Das Walzwerk von Spartan UK ist ein Quartogerüst mit automatischer Blechdickeregelung und verfügt über einer jährlichen Herstellungskraft von 200 KT pro Jahr.
Bevor die Bleche zum Kunden geliefert werden, gehen sie durch folgendes Produktionsprozess.
Brammen
Die Quarto-Bleche werden aus Brammen gewalzt, die aus integrierten Stahlwerken geliefert werden, hauptsächlich Azovstal Iron and Steel Works. Spartan UK hat Brammen für ungefähr für 2-3 Monate in sämtlichen Güten und Größen auf Vorrat.
Die meisten Brammen werden durch Metinvest zusammen mit einigen der westeuropäischen Hersteller geliefert. Sie werden mit Frachtschiffen zum Hafen Tyne transportiert und dort gelagert, 12 Km vom Werk entfernt.
Die Brammen werden dann in Abschnitte geteilt, deren Größe sich auf die endgültigen Maße des erzeugenden Blechs beziehen.
Brammenwärmofen
Die abgeschnittene Bramme wird in einem von Erdgas befeuerten Ofen erhitzt. Abhängig von der Größe der Bramme wird entweder ein in den letzten vier Jahren installierten Batch-Öfen oder ein Multizone-Stoßofen benutzt.
Zunderentfernung
Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, wird die Bramme oben und unten mit einem Hochdruck-Wasserstrahl vom Zunder befreit, der ein natürliches Nebenprodukt des Erhitzungsprozesses ist.
Quarto-Reversierwalzwerk
Die Brammen haben eine Dicke von 300mm bis 190mm Um die Dicke zu reduzieren und die vom Kunden gewünschten Abmessungen zu erhalten, werden die Brammen durch das Reversierwalzwerk geschoben. Die Anzahl der Durchgänge hängt von der anfänglichen Brammendicke und der Abmessung des zu erzeugenden Blechs ab und wird automatisch durch das Automatisierungssystem berechnet. Genaue Dickentoleranzen werden durch eine Online Laser-Vermessungsmaschine garantiert.
Das Walzwerk wird von Converteam, 2 in 2008 installierten 2.5MW Induktionsmotoren angetrieben. Diese modernen Motoren und Kontrollsysteme haben die Produktivität, Leistung, Qualität und Zuverlässigkeit deutlich verbessert.
Warmschere
Kopf- und Fußende werden bis auf eine Dicke von 30 mm abgeschnitten. Für größeren Dicken werden sie später durch Brennschneiden geschnitten.
Warmrichtmaschine (Hugh Smith and Sack)
Das Blech geht dann durch die Warmrichtmaschine noch heiß, um sicherzustellen, dass es die erforderliche Ebenheit erreicht.
Kühlbett
Die Bleche werden dann auf einem Kühlbett abkühlen lassen dann in Oberfläche und Abmessungen kontrolliert.
Kaltrichtmaschine (Gotha, M & N, Bronx)
Eine zusätzliche Nivellierung kann durch eine Kaltrichtmaschine ausgeführt werden, sobald das Blech abgekühlt ist.
Prägung & Markierung
Die Bleche werden mit Nummern gekennzeichnet, um diese jederzeit zuordnen zu können. Etiketten mit Strichcode und Angabe von Qualität und Abmessungen werden auf das Blech aufgeklebt.
Kanten
Die Bleche werden überwiegend mit Walzkanten geliefert. Auf Wunsch können die Kanten besäumt werden.
Wärmebehandlung
Die Bleche mit einer Länge bis auf 8 m werden mit einem der zwei Normalisierung Batch-Öfen wärmebehandelt
Ferner können Wärmbehandlungen und Sandstrahlarbeiten, welche nicht vor Ort durchgeführt werden können, von unseren zertifizierten Partnerbetrieben durchgeführt werden.